Alles begann damit, dass Jonas Koch ein Jahr als weltwärts-Freiwilliger in Tansania, an der Hekima Waldorf School in Dar es Salam, verbrachte. Während dieses Jahres nahm er auch an einer Klassenfahrt in die Bergregion nach Matanana teil. Dort besuchte er das damalige Waisenprojekt “Moyo Kwa Moyo” und wurde mit den z.T. harten Lebensbedingungen der Bevölkerung konfrontiert. Geprägt durch seine Erlebnisse in der Matananaregion beschloss er Mittel und Wege zu suchen, um die medizinische Versorgung dieser Region zu verbessern und entwickelte die Projektidee. Auf seinen Wunsch kam sein Vater, Allgemeinmediziner Anton Koch, nach Matanana und machte sich ein medizinisches Bild, als er im Waisenprojekt die Dorfbevölkerung erstmalig behandelte.
Erster Besuch in Matanana
